Ein raumhohes Bücherregal macht ein Zimmer wohnlich und gemütlich. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Designs und Größen, aber wo setzt man an?

Ein starker Trend setzt in den letzten Jahren auf Multifunktionalität und Kombinierbarkeit. Dieser Trend ist leicht argumentierbar, denn jeder kann es auf seine eigenen Wohnbedürfnisse anpassen. Manche wollen geschlossene Module, um Ordnung und Schlichtheit zu halten. Andere wollen ihre literarischen Sammlungen präsentieren und dem Regal Leben einhauchen. Manchen wollen das Regal als Raumtrenner nutzen und keine Rückwände dazu einplanen. Die anderen haben vielleicht eine Nische die ums Eck geht,… deshalb sind variable Designs, die wir nach Maß bestellen können von großem Vorteil.

Wir sind ja schon seit längerem große MYCS Möbel Fans. Ihr Slogen ist: „Zeit für Möbel, die sich nach dir ausrichten – und nicht umgekehrt“, das finden wir toll! Wir sind große Design Liebhaber, aber bei manchen Möbelstücken ist das selbst gestalten und anpassen wahnsinnig hilfreich. Wie zum Beispiel bei einem Bücherregal.

Wohnzimmer Regal

Regal planen, einräumen und dekorieren

Heute möchte ich euch ein klein wenig etwas zu Regalen im Wohnraum erzählen und euch einige Tipps mitgeben, wie ihr am besten ein Regal plant und einräumt. Es gibt nämlich 2 Ansätze ein Bücherregal einzuräumen. Der eine Ansatz ist für die Zielgruppe mit vielen Büchern, hier liegt der Fokus auf die richtige Ordnung und Kategorisierung der Bücher. Wie hoch sind meine Bücher, habe ich auch Coffetable Books die ich inszenieren möchte. Der andere Ansatz ist schöne Dinge zu präsentieren in Kombination mit Büchern (moi!)

Zielgruppe 1: Viele Bücher

Wichtig ist die Höhen der Bücher zu definieren. Damit ihr sie am effektivsten einräumen könnt. Habt ihr viele keine Taschenbücher, dann lieber mehr Fächer in der Höhe planen, als ganz hohe Fächer.

Bücher schnell finden
In Kategorien / Sachgebiete einräumen
Romane streng nach Autoren-Alphabet sortieren. Aus platzökonimischen Gründen könnt ihr auch zwischen Hardcover- und Taschenbüchern differenzieren.
Platzspar-Trick: Gelesene Bücher im Regal in zweiter Ebene hinter ungelesenen platzieren (2 Reihen in einem Fach)

Für alle „Puristen“ unter euch:
Bücher verkehrt herum platzieren sieht zwar schick aus auf Bildern, aber nach einer Zeit wird es euch nerven, wenn ihr nach Büchern suchen müsst.
Bücher in schlichtes Papier einschlagen und die Rücktitel von Hand beschriften. Es ist definitiv viel Arbeit, doch die Wirkung ist toll. Ihr könnt aber auch eure Bücher vom Schutzumschlag befreien, die sehen nackig meistens besser aus. (Wer sich dann nicht vom Klappentext trennen kann, schneidet ihn aus und legt ihn ins Buch!)

mycs Regal

Zielgruppe 2: Bücher & Skulpturen, Vasen…

Für mich war das Bücherregal ein Teil des Raumkonzeptes, dass es nun komplettiert hat. Bei meiner Auswahl und beim Design waren mir 3 Dinge wichtig.
1. Ich wollte einen Farbakzent im Wohn- / Esszimmer setzen.
2. Es sollte auch geschlossene Module beinhalten, um nicht so präsentable Alltagsdinge unterzubringen.
3. Hohe Regale, da ich viele Architekturbücher habe, die ein Sonderformat haben (Coffeetable Books)

Die Farbe
Die Farbauswahl fiel mir zum Glück sehr leicht, da ich heuer ein totales „Blau und Rot Issue“ habe. Ich habe mir bei MYCS auch kostenlos die Farbmuster bestellt und damit ganz schnell eine Entscheidung getroffen: ROT

Die Dimension & Unterteilung
Die Dimension und Form war dann schon etwas kniffliger. Ich habe die gewollte Breite und Höhe eingegeben. Beim Altbau, ist Höhe sehr wichtig, da es den Raum nach oben streckt. Ich habe mich im Wohnzimmer an den Doppelflügeltüren Höhen orientiert, da sie im Wohnraum mittig ausgerichtet sind und somit ein wichtiger Bestandteil des Raume sind. Danach habe ich meine Bücher und Vasen vermessen und dementsprechend die Höhen meiner Regale geplant. Das tolle ist, dass euch MYCS auf der Homepage alles in 3D genau aufzeichnet und ihr es euch somit besser vorstellen könnt. Mir war wichtig, dass ich die großen Bücher, zum einen Aufstellen kann und aber auch horizontal legen kann. Da ich eine Sammlerin von schönen Dingen bin, habe ich auch Platz für Vasen und Skulpturen eingeplant.

Regal einräumen

Wie räume ich ein Regal stilistisch ein?

Die Pyramide
Visuell hilft es euch wenn ihr mit einer Pyramide arbeitet. An der Spitze immer hohe Sachen stapeln und planen (Vasen, Skulpturen,..) und mit der abfallenden Pyramide dann kleinere Sachen dazu platzieren.

Ungerade Zahlen
Eine ungerade Zahl an Objekten in einem Fach wirkt offener und harmonischer. Das ist auch eine Regel an der ihr euch  anhalten könnt beim Platzieren.

Kontraste gezielt setzen
Bücher sind kantig und hart. Runde Objekte dazu gleichen es aus. Wie zum Beispiel eine Vase oder eine Buchstütze .
Große Sachen gerne mit kleinen Objekten zusammen in einem Regal platzieren.

Farbtupfer
Bei meinem Regal ist das vielleicht etwas schwieriger, weil ich die unruhigeren Farben, die mit Rot in Konkurrenz stehen ganz nach unten schlichten musste, aber habt ihr eine leichtere Farbe wie Holz, Schwarz oder Weiss, dann könnt ihr auch ruhig zu ein paar knalligeren Farbtupfern greifen, um dem Regal Leben einzuflößen.

Highlights setzen
Habt ihr ein tolles Buch mit einem Cover das euch wahnsinnig gut gefällt? Stellt es ruhig mit dem Cover nach vorne aus. Ich habe zum Beispiel ein gemaltes Bild von mir aufgestellt.

Ich hoffe ihr könnt mit meinem Tipps einiges anfangen und habt Lust bekommen, ein bisschen umzuräumen in euren 4Wänden. Braucht ihr Hilfe oder habt Fragen, schreibt uns gerne und schickt Bilder. Am schnellsten geht das natürlich über Instagram: @lesfactoryfemmes

Gutschein Code für -15%
auf die laufenden Aktionen von MYCS.com
DeeaLfF2020

Regal ungerade Zahl

mycs Regal

mycs Regal

In freundlicher Zusammenarbeit mit MYCS Möbel (Sampling)