Kaputte Haare bedeuten Drama und Frustration. Ich brauche euch nicht zu sagen, dass unsere Haare uns sehr wichtig sind. 

Ich habe vor genau einem Jahr leider ein Haar-Drama erlebt und mir beim Friseur die Haare komplett ruiniert (beim Blondieren). Sie haben ausgesehen, als hätte ich sie mit einem Kreppeisen bearbeitet. Im nassen Zustand haben sie „nach etwas Verbranntem“ gerochen, was wirklich beängstigend war. Hinzukommt auch noch, dass ich ein wahnsinnig fauler Mensch bin, was Haarstyling betrifft.

kaputte Haare - www.lesfactoryfemmes.com

Mein meist genutztes Produkt war bis dato Trockenshampoo! Weil ich Haare waschen immer möglichst lange rauszögern will. Ich habe sehr dichtes Haar und das Föhnen war immer ein Prozess von 40min, der meine Oberarme ordentlich beansprucht hatIm Sommer lasse ich sie meistens Lufttrocknen, da ich große Naturlocken habe und sie dadurch gestylt aussehen.

Ihr seht das Drama wird groß. Ich hasste Haare föhnen und ich hasste zu viele Haarprodukte in meinen Haaren. Aber ich habe letztes Jahr gelernt sie zu lieben, weil ich keine andere Wahl hatte. Wir stehen doch sehr oft vor der Kamera und wie ihr bestimmt nachvollziehen könnt, wollte ich mich nicht als Vogelscheuche präsentieren. Ich habe sehr viele Tränen vergossen, eigentlich jedes einzelne Mal beim Haare föhnen. Ich kann weder mit einer Rundbürste umgehen, noch bin ich ein geduldiger Mensch.

Kaputte Haare – was tun?

Wie ich euch fast 1 Jahr lang meine total kaputten Haare vorenthalten konnte und wie ich sie gepflegt habe, verrate ich euch natürlich sehr gerne:

Situation: Kaputte Haare durch Blondierung

kaputte Haare - www.lesfactoryfemmes.com

01. Wasche dir die Haare mit einem hochwertigen Shampoo.
Das bedeutet ein Shampoo das hochwertige aktive Inhaltsstoffe enthält. Nimm dir wirklich die Zeit, dir die Liste der Inhaltsstoffe anzusehen und wähle eins auf der Grundlage des Inhalts!
Ich habe mein Badezimmer auf den Kopf gestellt und meine bisherigen Haarprodukte genauer unter die Lupe genommen.

Schlechte Inhaltsstoffe: Sulfate
(Ammonium-Lauryl-Sulfat, Ammonium-Laureth-Sulfat und Natrium-Lauryl-Sulfat), Isopropyl-Alkohol, Formaldehyd und Propylen-Glykol.
Warum? Diese Inhaltsstoffe trocknen deine Haare aus, spalten gesunde Haarproteine auf und hinterlassen deine Haare anfällig für weitere Schäden in der Zukunft.

Gute Inhaltsstoffe:
Natrium-Cocoyl-Isethionat, Natrium-Lauroyl-Methyl-Isethionat und Dinatrium-Laureth-Sulfosuccinat
Warum? Diese Verbindungen sind sanfter als Sulfate und stammen von natürlicheren Inhaltsstoffen wie Kokosöl. 
Glycerin und Panthenol
Warum? Glycerin kräftigt dein Haar, indem es eine schützende Barriere aufbaut.
Panthenol lässt deine Haare mehr Feuchtigkeit zurückhalten und verdickt die Haarfollikel.

>> Mein derzeitiges Produkt: HAIR ritual by Sisley (Es beinhaltet Glycerin) <<

 Wichtig: Massiere das Shampoo nur in den Ansatz deiner Haare ein. Wenn du das Shampoo ausspülst, werden deine Haare durch das herunterlaufende Wasser in der Länge mit gereinigt. Somit schonst du dein Haar zusätzlich bei jeder Wäsche. Bei langen Haaren kann man zusätzlich eine Silikonfreie Pflegespülung verwenden. So lassen sich deine Haare leichter kämmen und sie brechen weniger ab. Wechsle zwischen 1-3 hochwertigen Shampoos ab. Verwende aber nicht alle während derselben Dusche. Deine Haare zu viel zu waschen, kann sie auf lange Sicht noch mehr austrocknen und schädigen.

Hausmittel Rezept auf das ich schwöre: Bier und Eigelb
Die enthaltene Gerste im Bier stärkt das Haar. Das Eigelb verleiht Glanz und gibt trockenem Haar Feuchtigkeit und Pflege.

Rezept:
30 Milliliter Bier
1 x Eigelb

Beide Zutaten in einer Schüssel gut verrühren, um sie dann gleichmäßig aufs Haar aufzutragen. Massiere nun das Ganze bis in die Haarspitzen ein und lasse sie ca eine halbe Stunde einwirken. Danach mit lauwarmem Wasser wieder gründlich auswaschen. Achtung! Beachte dabei bitte, dass das Wasser nicht zu heiß sein darf, da das Ei sonst stockt und du es nur noch schwer aus den Haaren entfernen kannst.

02. Olaplex
Olaplex ist ein Wirkstoff, der geschädigtes Haar im Inneren aufbaut. Er wirkt nicht an der Haaroberfläche, sondern repariert gebrochene Disulfidbrücken im Haar dauerhaft, ohne sich auszuwaschen. Pausiere aber alle 2 Monate!
Die Haare sehen deutlich besser aus mit Olaplex, aber sie müssen auch weiterhin lernen sich selbst zu regenerieren.

Vor längeren Trips, wie der Fashion Week war Olaplex mein Elixier. Ich habe aber danach immer wieder damit pausiert. Ich habe selbst Olaplex Nr.3 benutzt.

03. Haaröl / eine rein oberflächliche Kaschierung
wenn man vor der Kamera steht, müssen die Haare glänzen, also habe ich einiges an Haaröl verbraucht. Wichtig dabei ist es das Öl vorher in den Händen zu verreiben, damit ihr nicht zu viel von dem Produkt auftragt. Die Haare schauen sonst schnell fettig aus. Deshalb das Öl am besten auch nur in den Spitzen verteilen. Ihr könnt es auf nassem oder trocknen Haar anwenden und die Haare mit einem groben Kamm durchkämmen um es besser zu verteilen.

>> Travel Set: Ouai <<
>> Pflegende Waschcreme: PHYTOKÉRATINE EXTRÊME <<
>> Meine Lieblingsmarke für Trockenshampoo derzeit ist Klorane <<

04. Frottiere deine Haare sanft
Warum? Deine Haare mit dem Handtuch abzutrocknen hilft ihnen dabei, die Power der Shampoo-Behandlungen aufzusaugen, bevor du zu den pflegenden Schritten übergehst. Sanft und vorsichtig ist aber hierbei ganz wichtig.

05. Haare regelmäßig schneiden
So sehr es schmerzt, ihr müsst die kaputten Bereiche irgendwann langsam los werden, da die Gefahr besteht, dass sich der Spliss hochzieht. Pflegeprodukte beugen vor, aber können nicht mehr viel retten.
Glaubt mir, ich habe alles versucht!

Mein derzeitiger Friseur des Vertrauens: N°11
Ihr Salon hat Wohnzimmer Charakter und es ist wirklich ein Ort zum Loslassen und Entspannen. Der Waschbeckenbereich ist in einem Séparée. Es ist leicht abgedunkelt und während man an die Decke sieht, wird man durch leise Musik und einem Massagestuhl aus dem Alltagsstress abgeholt. An der Decke werden Naturvideos angezeigt, die einem von der nächsten Reise träumen lassen. Hier kann ich sogar in der Mittagspause gut runterkommen.

Nachdem ich angefangen habe meine Haare alle 4-6 Wochen bei Sonja N°11 zu schneiden, habe ich das Glätteisen aus dem Badezimmer verbannt. Sonja hat mittlerweile übrigens auch eine eigene Haarlinie auf den Markt gebracht, die ich euch nicht vorenthalten will: pgz-haircare

kaputte Haare - www.lesfactoryfemmes.com
Sie schneidet auch wirklich nur das weg, was wirklich weg muss. Keine bösen Überraschungen beim Spitzenschneiden!
Ich bin was Haare schneiden betrifft sehr relaxt, da meine Haare schnell wachsen und ich nicht so sehr an meinen langen Haaren hänge. Deshalb habe ich beim letzten Besuch vor 2 Wochen einige Zentimeter fallen lassen. (Die Bilder hier sind noch vor dem letzten Friseur Besuch)

06. Hitze vermeiden!
So blöd das klingt, aber meine Kreppfrisur haben ich nur mit einem Glätteisen wegbekommen. Was natürlich super kontraproduktiv ist! Aber ich habe auch dafür eine Lösung gefunden!
Ps.: Föhnen mit einer Rundbürste lassen die Haare gesund aussehen, aber wie gesagt ich kann das leider überhaupt nicht. Für alle die es können! Hände weg von Glätteisen & Co und Rundbürste & Föhn in die Hand!

Wie ihr oben bereits gelesen habt, habe ich kein gutes Händchen für Rundbürste & Föhn. Deshalb habe ich mir den neuen Dyson Airwrap zugelegt, nachdem ich ihn bei der Laura getestet habe und er meine Welt wortwörtlich erleichtert hat. Ich schwärme selten von Haarprodukten oder Haartools, weil ich bis vor einem Jahr meinen Haaren nicht soviel Aufmerksamkeit gewidmet habe, aber dieses Tool hat einiges verändert.

Mehr zum Dyson Airwrap gibt es nächste Woche! Love Deea