
Ein Satz der momentan die Fashion Branche erobert und der mich anlässlich des Weltfrauentags zum Nachdenken gebracht hat. Maria Grazia Chiuris Debüt-Kollektion für Dior beinhaltet neben vielen coolen Pieces, für die momentan alle Fashion-affinen Frauen in Ekstase geraten, auch ein Statement Shirt mit einer starken Message. „We should all be feminists“
Feminismus und Fashion
Chimamanda Ngozi Adichie eine nigerianische Autorin und Feministin, ist einigen vielleicht ein Begriff seit Beyonce einen Teil ihres TED Talk´s in ihren Song „Flawless“ einfließen ließ. Danach bediente sich auch Maria Grazia Chipuris des Titels ihres Essays „We should all be feminists“ und druckte das Statement prompt auf lässige Shirts. Aber passt das überhaupt zusammen? Feminismus und Fashion? Chimamanda Ngozi Adichie sagt klar ja. Sie selber trägt gerne Designerklamotten, High Heels und Lipgloss. Wieso auch nicht? Heißt es denn, dass eine Frau die sich mit ihrem Äußeren beschäftigt, nicht Feministin sein und über ein umfangreiches Wissen verfügen kann? Soll eine Frau nicht die Wahl haben, selbst zu entscheiden was sie tragen möchte und ihre Meinung laut kundtun?
Freiheit und Befreiung
Wenn ein T-Shirt für soviele Furore sorgt dann ist der Feminismus aktueller als zuvor. In Zeiten von Trump und Aussagen von anderen chauvinistischen Männern, wird einem wieder klar, dass wir noch immer nicht bei voller Gleichberechtigung angelangt sind. Frauen wie Simone de Beauvoir, Emmeline Pankhurst oder Gloria Steinem, haben zwar mit Mut und unermüdlichem Einsatz für ihre Überzeugung gekämpft. Haben uns dadurch den Weg in eine Welt geöffnet, in der wir wählen, studieren und selbst über unser Leben entscheiden dürfen, aber es gibt noch immer Länder in denen das nicht der Fall ist. Aber auch bei uns sind wir laut Studien noch nicht bei der absoluten Gleichberechtigung angelangt. Frauen verdienen in gleichen Positionen noch immer weniger als ihre männliche Kollegen. Wir werden noch immer oft auf unser Äußeres reduziert. Begehrenswert sind nur die verführerisch jungen, schlanken, meist weißen Frauen. Das wird uns zumindest oft als Bild unserer Gesellschaft vermittelt.
Macht ein Statement
Ich finde es ist an der Zeit noch mehr für uns einzustehen, für uns alleine als Frau und für alle anderen Frauen dieser Welt. Dabei würde uns etwas mehr Solidarität bestimmt nicht schaden. Denn statt uns selbst und gegenseitig zu kritisieren wäre es an der Zeit zusammen zu halten. Für unsere Rechte einzustehen, mehr auf unsere Bedürfnisse zu hören und das zu tun, was wir für richtig halten. Dabei gehen Feminismus und Fashion zur Zeit Hand in Hand, denn manchmal bedarf es dem Mainstream um so ein wichtiges Thema der breiten Maße näher zu bringen.
SHOP THE LOOK:
Top – H&M similar <here>
Trenchcoat – Weekday similar <here>
Jeans – Vintage similar <here>
Schuhe – Topshop
Tasche – H&M available soon
Sonnenbrille – Mango
4 Comments
Melanie
Wow, dein Mantel ist ja der Hammer. Er gefällt mir total gut .-*
viele liebe Grüße
Melanie / www.goldzeitblog.de
Les Factory Femmes
Danke liebe Melanie :*
Timo von The Cosmopolitas
Liebe Laura,
toller Beitrag und ein wunderschöner Look. Ich bin völlig deiner Meinung und finde, dass wir uns gegenseitig mehr unterstützen sollten und für einander da sein sollen. Leider ist der Begriff Feminismus oft so negativ behaftet und wir müssen das ändern!!
xoxo Timo from The Cosmopolitas
Les Factory Femmes
Liebe Timo, es freut mich sehr zu hören, dass dir der Beitrag gefallen hat und du es ähnlich siehst. Ich finde es sehr schade, dass die meisten sich noch immer nicht ganz klar sind was Feminismus eigentlich bedeutet. Die negativen Auslegungen kommen einfach durch die Unwissenheit. Das sollte schnellstens geändert werden, da bin ich ganz bei dir. xx L